Publikationen

Willkommen in unserer Ressourcensektion! Hier findest du eine Sammlung von Analysen, Texten und Materialien, die wir im Rahmen unseres Engagements als Bildungszentrum erstellt haben. Entdecke wertvolle Informationen, die dir helfen können, die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen!

Krise, Extraktivismus und Verschuldung

Strukturelle Gründe der Migration

Um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Einwander*innen in Europa zu verstehen, ist es wichtig, die Abhängigkeitsverhältnisse zu analysieren, die sich über Jahrzehnte des Raubs an Gemeingütern, Finanzspekulation und Verschuldung in den Herkunftsländern etabliert haben. Das Verständnis des erzwungenen Charakters dieser Migrationen ermöglicht es nicht nur, die Beweggründe hinter diesen langen, hastigen, unsicheren und hoffnungsvollen Reisen zu analysieren. Es bietet auch Werkzeuge, um die Arbeitsweisen und Lebensstile in diesen neuen Heimatländern zu verstehen sowie die anhaltenden Beziehungen zu Familien und Haushalten im Herkunftsland.

Autor*innen: María José Gordillo, Darío Farcy und Mariano Feliz.

Diese Broschüren sind eine Kooperation zwischen Bildungszentrum Lohana Berkins und Movement Hub.

Queerfeminismus

Wir haben unseren politischen Bildungsprozess zum Thema (Queer-) Feminismus begonnen! Wir sehen uns in einer spezifischen historischen Situation mit bestimmten politischen Herausforderungen, die wir versuchen zu verstehen. Vor ihrem Hintergrund haben wir uns für den Aufbau „gemischter“ politischer Organisationen entschieden; in denen es eine Vielfalt sexueller Identitäten, Geschlechter und sexueller Orientierungen gibt und in denen der antipatriarchale Kampf eine transversale Achse der Organisation darstellt.

Diese Broschüren sind eine Kooperation zwischen Bildungszentrum Lohana Berkins und European Solidarity Corps.

Nachdenken über die aufklärung: migrantische perspektiven.

Reflexiones sobre la Ilustración: perspectivas migrantes

Im Jahr 2024 arbeiten wir mit dem DHM zusammen, um die Aufklärung, ihre Ideen und ihre Aktualität zu reflektieren und zu diskutieren. Wir haben uns an dem Projekt #AufklärungNOW zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“, bei dem sich Jugendliche in Berlin mit Fragen und Themen rund um die Aufklärung auseinandersetzten.

Diese Broschüren sind eine Kooperation zwischen Bildungszentrum Lohana Berkins und Deutsches Historisches Museum.

Sprache als Mittel der Migration

Erfahrungen mit Educación Popular im Kontext des Deutschlernens

Diese Broschüren sind eine Kooperation zwischen Bildungszentrum Lohana Berkins und European Alternatives Berlin.

Unterstütze das Bildungszentrum

Mit deiner Unterstützung können wir mehr Menschen erreichen und unser Angebot erweitern.

Nach oben scrollen