workshops zur politische bildung

Lateinamerikanische Perspektive auf den Kampf um Klimagerechtigkeit

Mit den Instrumenten der Bildung von unten werden in diesem Workshop verschiedene lateinamerikanische Perspektiven und Erfahrungen zu Klimagerechtigkeit und Umweltkämpfen vorgestellt. Wenn du in der Klimabewegung aktiv bist oder es werden willst, dann ist dieser Workshop für dich.

Wie läuft der Workshop ab?

Je nach Thema und Verfügbarkeit der Teilnehmenden gibt es in der Regel eine oder zwei Sitzungen pro Workshop. Jede Sitzung dauert ca. 4-5 Stunden.

Was sind die Inhalte?

Wir werden uns mit verschiedenen Perspektiven, politischen Erfahrungen und Kampfstrategien der Bewegungen für Klimagerechtigkeit in Lateinamerika beschäftigen. Anschließend werden wir Fragen stellen und zur Diskussion anregen. Das Hauptziel des Workshops ist es, die internationalistischen Kämpfe für den Schutz der Umwelt durch den Austausch und die Inspiration von Erfahrungen aus anderen territorialen Kontexten zu stärken.

Wann startet der nächste Kurs?

Wir organisieren diesen Kurs ein- oder zweimal im Jahr, je nach Anzahl der Interessenten. Das Datum für 2025 steht noch nicht fest. Aber man kann sich über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden halten, indem man uns in den sozialen Medien folgt. Wenn du an diesem Kurs interessiert bist, sende uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular und teile uns deine Erwartungen mit. Wir melden uns so schnell wie möglich mit weiteren Informationen.

Wie kann ich mich anmelden?

Um sich für den nächsten Workshop anzumelden oder uns einfach weitere Fragen zu stellen, fülle bitte das unten stehende Kontaktformular aus. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Anmeldung

Name
Email
Telefon
Nachricht
Deine Nachricht wurde erfolgreich versendet. Wir werden uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung setzen.
Es ist ein Fehler beim Absenden des Formulars aufgetreten. Bitte schick uns einer Email an info@ceplohanaberkins.org

Lernerfahrungen der Schüler:innen

Bisher erlaubten es mir meine Arbeit und meine wirtschaftliche Situation nicht, Deutschkurse zu besuchen, die über B1 hinausgingen, so dass ich mich allmählich damit abfand, die Sprache überhaupt nicht zu lernen. In der CEP fand ich neben einem Sprachkurs eine Gemeinschaft, in der ich mich selbst unterstützen, mein Deutsch verbessern und nützliche Instrumente der Volksbildung erlernen konnte.
Meri
Ich habe von einem Freund von dem Kurs gehört und wir haben uns gemeinsam angemeldet. Deutsch zu lernen war immer etwas, das mir sehr schwer fiel, aber zu zweit war es viel einfacher und hat mehr Spaß gemacht. Die Lehrer hatten immer Verständnis für die unterschiedlichen Anforderungen und Niveaus der Schüler, und das schätze ich sehr!
Laura
Der politische Diskussionskurs in Deutsch war der erste Kurs, der mir wirklich das Handwerkszeug gab, um selbstbewusst sprechen zu können, mehr über meine Rechte bei der Arbeit in Deutschland zu wissen und mich selbstbewusster zu entwickeln.
Victoria
Nach oben scrollen